Neulich gab es beim Discounter wieder reichlich Wolle im Angebot. Normalerweise widerstehe ich diesen Angeboten, weil ich der Qualität mißtraue. Da ich aber eine Lösung für meine Wollvoräte brauche, habe ich dieses Mal bei der Filzwolle zugeschlagen und je 1 Kilo zweier Farben gekauft. Anhand einer Anleitung habe ich mir die Größe so berechnet, dass ich meine Wolle komplett aufbrauche. So sah es vor dem Filzen aus, ein unförmiger Würfel von ungefähr 60 x 60 cm.
Gefilzt ist er nun ungefähr 43 x 43 cm groß und bietet Platz für gaaanz viel Wolle, genau wie ich mir das vorgestellt hatte.
Eine andere Art Wollkorb habe ich hier bei Michi gesehen. So eine Wollschüssel wollte ich auch gerne haben, damit ich nicht ständig die Wolle unterm Sofa hervorholen muß. Also habe ich meine jüngstes Tochterkind zum Töpferkurs begleitet und unter Anleitung der Kursleiterin meine eigene Schale getöpfert. Nicht perfekt, aber ohne Töpferscheibe und vor allem ohne Übung auch nicht so einfach.
Gefilzt ist er nun ungefähr 43 x 43 cm groß und bietet Platz für gaaanz viel Wolle, genau wie ich mir das vorgestellt hatte.
Eine andere Art Wollkorb habe ich hier bei Michi gesehen. So eine Wollschüssel wollte ich auch gerne haben, damit ich nicht ständig die Wolle unterm Sofa hervorholen muß. Also habe ich meine jüngstes Tochterkind zum Töpferkurs begleitet und unter Anleitung der Kursleiterin meine eigene Schale getöpfert. Nicht perfekt, aber ohne Töpferscheibe und vor allem ohne Übung auch nicht so einfach.