Zu schade zum Wegwerfen sind auch die nicht mit Schrift oder Farbscala bedruckten Webkanten. Im Laufe der Jahre sammelt sich da einiges an.
Zwar eignen sie sich nur bedingt für die klassischen Webkantenmodelle, aber man kann daraus zum Beispiel ein Körbchen werkeln, sozusagen zum "warm werden".
Denn die Kür war dann ein großer Einkaufskorb, 27 cm hoch und 145 cm Umfang am oberen Rand. Irgendwann wurde es ziemlich umständlich den Korb zu nähen, ohne meinen Anschiebtisch ging gar nichts. Ich habe mich unzählige Male blutig gestochen an all den Stecknadeln, mit denen ich die Webkantenenden festgesteckt hatte, aber es hat sich gelohnt. So sah es dann kurz vor der Vollendung an meiner NähMa aus:
Und der Korb ist nun eine schöne Erinnerung an die vielen Stoffe, die ich in den letzten Jahren verarbeitet habe, unverzichtbare Basics, heißgeliebte Fassetts oder andere moderne Stoffserien und viele mehr. Ca. 200 (!) Meter Kordel wurden umwickelt und mit Zickzackstich aneinander genäht. Die Körbe sind ja alle schon eine Weile fertig, aber ich habe erst jetzt in Berlin bei Frau Tulpe passende Ledergriffe für den Einkaufskorb gefunden.
Und weil am Ende immer noch Webkanten und etwas Kordel übrig war, habe ich noch ein kleineres Körbchen genäht.
Zwar eignen sie sich nur bedingt für die klassischen Webkantenmodelle, aber man kann daraus zum Beispiel ein Körbchen werkeln, sozusagen zum "warm werden".
Denn die Kür war dann ein großer Einkaufskorb, 27 cm hoch und 145 cm Umfang am oberen Rand. Irgendwann wurde es ziemlich umständlich den Korb zu nähen, ohne meinen Anschiebtisch ging gar nichts. Ich habe mich unzählige Male blutig gestochen an all den Stecknadeln, mit denen ich die Webkantenenden festgesteckt hatte, aber es hat sich gelohnt. So sah es dann kurz vor der Vollendung an meiner NähMa aus:
Und der Korb ist nun eine schöne Erinnerung an die vielen Stoffe, die ich in den letzten Jahren verarbeitet habe, unverzichtbare Basics, heißgeliebte Fassetts oder andere moderne Stoffserien und viele mehr. Ca. 200 (!) Meter Kordel wurden umwickelt und mit Zickzackstich aneinander genäht. Die Körbe sind ja alle schon eine Weile fertig, aber ich habe erst jetzt in Berlin bei Frau Tulpe passende Ledergriffe für den Einkaufskorb gefunden.
Und weil am Ende immer noch Webkanten und etwas Kordel übrig war, habe ich noch ein kleineres Körbchen genäht.
Und nun sammele ich schon wieder fleißig Webkanten...