Täschchen, um das Kabelchaos auf Reisen zu minimieren habe ich schon einige genäht. Aber als ich bei Rike ihre Cable-Cosy sah, wusste ich, dass ich dieses Täschchen auch irgendwann mal ausprobieren möchte.
Die Stoffe hatte ich ursprünglich für ein anderes Täschchen gekauft, das ich aber nie genäht habe. Sie reichten gerade, als hätte ich sie genau für dieses Projekt gekauft.
Rike hat mir noch viele wertvolle Tipps gegeben, z. B. wie sie den Verschluss genäht hatte, denn das gefiel mir viel besser als in der ursprünglichen Anleitung.
Auch zwei schmale statt einem breiten Gummiband für die Ladekabel zu benutzen, finde ich viel praktischer. Und das orange Gummiband passt einfach perfekt zum Stoff, genauso wie die orangen KamSnaps.
Den Innenstoff habe ich mit Pellon 72F hinterlegt, was dem Ganzen viel Stabilität gibt und dafür sorgt, dass sich die Tasche auch im gefüllten Zustand nicht beult. Den Außenstoff habe ich mit G 700 hinterlegt, ebenso wie die abknöpfbare Innentasche.
Die Stoffe hatte ich ursprünglich für ein anderes Täschchen gekauft, das ich aber nie genäht habe. Sie reichten gerade, als hätte ich sie genau für dieses Projekt gekauft.
Rike hat mir noch viele wertvolle Tipps gegeben, z. B. wie sie den Verschluss genäht hatte, denn das gefiel mir viel besser als in der ursprünglichen Anleitung.
Auch zwei schmale statt einem breiten Gummiband für die Ladekabel zu benutzen, finde ich viel praktischer. Und das orange Gummiband passt einfach perfekt zum Stoff, genauso wie die orangen KamSnaps.
Den Innenstoff habe ich mit Pellon 72F hinterlegt, was dem Ganzen viel Stabilität gibt und dafür sorgt, dass sich die Tasche auch im gefüllten Zustand nicht beult. Den Außenstoff habe ich mit G 700 hinterlegt, ebenso wie die abknöpfbare Innentasche.