Da hat man monatelang nicht eine Einladung und dann sind es gleich zwei an einem Wochenende. Das Eine eine 70ziger Jahre Party, zu der ich mich dem Motto entsprechend einkleiden mußte. Zunächst hatte ich gehofft, dass ich bei meiner Ma noch fündig werde, doch ich mußte selbst Hand anlegen. Zu meiner Überraschung gibt es aber bei Burda Retroschnittmuster, so dass es gar kein Problem war, an ein passendes Outfit zu kommen, denn die Stoffe sind zur Zeit ja auch viel im Stil der 70ziger Jahre und sogar bei Schuhen wird man fündig. Dazu noch ein gehäkeltes Mützchen, fertig.
Und das Mützchen zu häkeln hat sogar wider Erwarten richtig Spaß gemacht. Die Blume habe ich frei weg ohne Anleitung gehäkelt.
Und das Mützchen zu häkeln hat sogar wider Erwarten richtig Spaß gemacht. Die Blume habe ich frei weg ohne Anleitung gehäkelt.
Bei dem schwarzweißen Stoff war es Liebe auf den ersten Blick. Gekauft habe ich ihn schon in Einbeck beim Stand von Stoffzauber. Mein allererster Gedanke war, daraus eine Tasche zu nähen. Dann kam mir aber ziemlich schnell die Idee für ein Kleid, von dem ich wußte, dass ich es brauchen würde und habe reichlich Stoff gekauft, weil ich noch nicht wußte, welchen Schnitt ich nehmen könnte. Das Zuschneiden war ein wenig kniffelig, weil der Rapport 90 cm hoch ist und das Stoffmuster an den Nähten zusammen passen sollte. Nach einigem Hin- und Herschieben und Kürzen des Rockschnitts hat auch das ganz gut geklappt. Ich denke länger hätte das Kleid auch nicht sein müssen. Und nach dem Zuschnitt des Kleides ist auch noch so viel Stoff übrig, dass es auch noch für eine Tasche reicht.