Hilde hatte im Oktober den Miniquilt, dessen Anleitung sich Mitglieder der deutschen Patchworkgilde von der Homepage herunterladen können, entworfen. Eine gelieselte Blumenfee, die mußte ich nacharbeiten. Das Stickgarn und das Bändchengarn für den Blütenstengel stammen aus dem Fundus von Birgit. Aber wie Birgit so ist, kam nicht nur ein Stückchen Bändchengarn, sondern gleich ein riesiges Sortiment aus Stoff, Garnen und gefärbtem Mull und Windelvlies, ein toller Schatz. Mal schauen, was daraus wird.
Hilde half mir dann noch die Fransenborte zu finden, denn solche Dinge sind hier vor Ort nur schwer zu bekommen. Weil es so eine schöne Auswahl gab, habe ich mir gleich mal einen Vorrat angelegt. Sieht so nebeneinander schon richtig nett aus.
Wo ich schon mal dabei war, habe ich meine gelieselten Fisch-Lesezeichen fertig gestellt. Ich hatte sie vor langer Zeit mal auf Gabi`s Blog gesehen. Vorbereitet hatte ich auch schon alles, aber dann meine Fische - warum auch immer - beiseite gelegt.
Hilde half mir dann noch die Fransenborte zu finden, denn solche Dinge sind hier vor Ort nur schwer zu bekommen. Weil es so eine schöne Auswahl gab, habe ich mir gleich mal einen Vorrat angelegt. Sieht so nebeneinander schon richtig nett aus.
Und so sieht meine Blumenfee nun aus, schön bunt gegen Grau in Grau draußen, wobei der Himmel heute schon wieder viel freundlicher aussieht. Ob's an meiner Elfe liegt?
Wo ich schon mal dabei war, habe ich meine gelieselten Fisch-Lesezeichen fertig gestellt. Ich hatte sie vor langer Zeit mal auf Gabi`s Blog gesehen. Vorbereitet hatte ich auch schon alles, aber dann meine Fische - warum auch immer - beiseite gelegt.