Nun sind die Patchworktage in Celle schon wieder Geschichte. Viel zu schnell ist die Zeit dort vergangen. Schön war's. Wie schon in den letzten beiden Jahren haben wir ein gemütliches Mutter-Tochter-Wochenende daraus gemacht. Während die Tochter bei Eli Thomae die neuesten Anleitungen ausprobierte, habe ich mir die Ausstellungen angesehen. Im Gegensatz zum letzten Jahr, als die Quilts sehr beengt hingen, gab es dieses Jahr viel Platz und auch genug Licht. Auch von mir hingen dort zwei kleine Arbeiten.
Nachdem mir meine erste Teilnahme an einem Challenge der Patchworkgilde neben einigem Kopfzerbrechen auch viel Spaß gemacht hat, habe ich mich letztes Jahr wieder um Stoffbriefe beworben. Genau, dieses Mal wurden zwei Stoffbriefe verteilt.
Das Thema des ersten Challenge war "Flying Geese" und der Stoff, der vernäht werden sollte, ein sonnengelber Flanell. Im Quiltcabin fand ich dann den passenden Hintergrundstoff, nur ein Reststück, aber es hat genau gepaßt. Sogar fürs Binding hat es gereicht.
Der zweite Stoffbrief war für den deutsch/dänischen Challenge, es sollte der Lieblingsblock in 30 x 30 cm genäht werden. Einer meiner Lieblingsblöcke ist der LogCabin. Da ich aber im letzten Jahr schon einen LogCabin-Quilt genäht hatte, habe ich mich für einen Pineappleblock entschieden. Dummerweise habe ich vergessen, ein Foto vom Stoff vor dem Zerschneiden zu machen.
Es gab auch Blöcke, die nur den grauen Hintergrundstoff enthielten. Alle Blöcke zusammen ergaben ein tolles Bild. Ich würde gerne mehr Quilts zeigen, aber sicherheitshalber kommen jetzt Impressionen von Celle. Vor allem Samstag war herrlichstes Wetter, so dass wir einen ausgedehnten Stadtbummel und auf Wunsch der Pferdebegeisterten Tochter auch eine Kutschfahrt gemacht haben.
Diese startete am Karstadt-Haus, ein wenig Patchwork an der Fassade. Warum ausgerechnet dieses Gebäude unter Denkmalschutz steht, hat sich mir trotzdem nicht erschlossen.
die Stadtkirche St. Marien
Auch im Schlosspark läßt es sich gut aushalten.
Zu Beginn der Mitglieerversammlung gab es eine reichhaltige Überraschungstasche.
Ein paar Stöffchen aus der Ladenstraße mußten mit, Verarbeitungsideen schon im Kopf.
Nachdem mir meine erste Teilnahme an einem Challenge der Patchworkgilde neben einigem Kopfzerbrechen auch viel Spaß gemacht hat, habe ich mich letztes Jahr wieder um Stoffbriefe beworben. Genau, dieses Mal wurden zwei Stoffbriefe verteilt.
Das Thema des ersten Challenge war "Flying Geese" und der Stoff, der vernäht werden sollte, ein sonnengelber Flanell. Im Quiltcabin fand ich dann den passenden Hintergrundstoff, nur ein Reststück, aber es hat genau gepaßt. Sogar fürs Binding hat es gereicht.
Der zweite Stoffbrief war für den deutsch/dänischen Challenge, es sollte der Lieblingsblock in 30 x 30 cm genäht werden. Einer meiner Lieblingsblöcke ist der LogCabin. Da ich aber im letzten Jahr schon einen LogCabin-Quilt genäht hatte, habe ich mich für einen Pineappleblock entschieden. Dummerweise habe ich vergessen, ein Foto vom Stoff vor dem Zerschneiden zu machen.
Für meinen Block habe ich nur die bunten Zäune herausgeschnitten.
Es gab auch Blöcke, die nur den grauen Hintergrundstoff enthielten. Alle Blöcke zusammen ergaben ein tolles Bild. Ich würde gerne mehr Quilts zeigen, aber sicherheitshalber kommen jetzt Impressionen von Celle. Vor allem Samstag war herrlichstes Wetter, so dass wir einen ausgedehnten Stadtbummel und auf Wunsch der Pferdebegeisterten Tochter auch eine Kutschfahrt gemacht haben.
Diese startete am Karstadt-Haus, ein wenig Patchwork an der Fassade. Warum ausgerechnet dieses Gebäude unter Denkmalschutz steht, hat sich mir trotzdem nicht erschlossen.
die Stadtkirche St. Marien
Tolle Fachwerkfassaden, nicht nur am großen Plan,
sondern in der ganzen Altstadt.
Das Stadtwappen findet man öfter an den Fassaden.
zwischendurch Jungendstil
Nicht nur die schönen Fachwerkfassaden fallen ins Auge, auch viele einladene Hauseingänge.
vor der Stadtbibliothek
Zwischendurch machten wir ein Picknick im Französischen Garten.
Auch im Schlosspark läßt es sich gut aushalten.
An den berühmten Sohn der Stadt wird vielerorts gedacht.
Zu Beginn der Mitglieerversammlung gab es eine reichhaltige Überraschungstasche.
Ein paar Stöffchen aus der Ladenstraße mußten mit, Verarbeitungsideen schon im Kopf.
Außerdem der aktuelle Gildepin und ein Fingerhut.
Und die neue Gildetasche, ein richtig schicker Shopper.